Die Idee einer „digitale Schule“ ist es, den Lernenden und Lehrenden eine orts- und zeitunabhängige Plattform zur Verfügung zu stellen, die sie zum gemeinsamen Arbeiten nutzen können. Eine leistungsfähige Infrastruktur ermöglicht unterschiedliche Lernwege und Lernzeiten anzubieten und gemeinsam auszuprobieren. Unterricht wird individueller und auch ein Stück persönlicher. Die digitale Schule erweitert bestehende Strukturen und trägt dazu bei, unsere Schule als Lernumgebung zeitgemäß weiterzuentwickeln.
In Zeiten des Distanz- bzw. Wechselunterrichts arbeitete die Chiemsee-Realschule mit MS-Teams und setzt dies auch noch weiterhin fort. Sollten Sie technische Fragen oder Fragen zur Umsetzung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Medienpädagogisch-informationstechnische Berater (Frau Seyfferth, Herr Leimer) oder auch an Herrn Ziegler als Systembetreuer. Weitere Informationen zu unseren MiBs finden Sie auch unter https://www.chiemsee-realschule-prien.de/mib/